Sony Objektiv E 70-350mm F4.5-6.3 G OSS

Sony Objektiv E 70-350mm F4.5-6.3 G OSS
Registrieren Sie Ihr Produkt für die Sony 4-Jahres-Garantie unter www.sony.ch/swissgarantie
Das optimierte optische und mechanische Design bietet eine herausragende Super-Telezoom-Leistung für APS-C-Gehäuse (entspricht 105–525 mm). Die beeindruckende G-Objektivqualität bleibt über den gesamten Zoombereich erhalten, bis zu den Rändern des Bildes. All das ist verpackt in einem kompakten, mobilen Objektiv mit 5-fachem Super-Telezoom und integrierter optischer Bildstabilisierung.
G-Objektiv mit 5-fachem Super-Telezoom
Dank dem erweiterten Zoombereich von 70-350 mm lassen sich von Landschaften bis hin zu Naturaufnahmen – und noch mehr – aufnehmen. Egal bei welcher Brennweite das Objektiv eingestellt ist, überragende Bilder gelingen Ihnen garantiert. Eine zirkulare Blende verbessert die Bokeh Qualität – ein fokussiertes Motiv ist gestochen scharf, der Hintergrund natürlich unscharf – gerade bei Tieraufnahmen ein wunderschöner Effekt. Obwohl das Zoomobjektiv von Sony einen grossen 5-fachen Zoombereich unterstützt, wiegt das Objektiv lediglich 625 Gramm. Der optische «Steady Shot» erleichtert das Aufnehmen von verwackelungsfreien Bildern und bietet eine beeindruckende Qualität.
Tele-Objektiv – ganz nah am Geschehen
Das Tele-Objektiv verfügt über eine deutlich grössere Brennweite als ein normales Objektiv. Dadurch verkleinert sich der Blickwinkel und fotografierte Objekte wirken näher und grösser als sie vom Standpunkt, an dem Sie sich mit Ihrer Kamera befinden, tatsächlich sind. Dieser Objektiv-Typ eignet sich daher besonders gut, wenn Sie weit entfernte Objekte fotografieren möchten. Zudem lassen sich mit einem Tele-Objektiv fotografierte Motive aufgrund der geringen Tiefenschärfe sehr gut freistellen – heben Sie das gewünschte Motiv Ihres Bildes hervor, indem Sie den Hintergrund in der Unschärfe versinken lassen.
Optischer Bildstabilisator für verwacklungsfreie Aufnahmen
Der integrierte optische Bildstabilisator gleicht feine Bewegungen aus, welche entstehen, wenn Sie handgeführte Aufnahmen machen. Die verbauten Sensoren messen diese Bewegungen und geben ein Signal zur Verschiebung einer oder mehrerer optischer Elemente. Dadurch schiessen Sie scharfe, unverwackelte Bilder – insbesondere auch wenn Sie bei schwachen Lichtverhältnissen und mit längeren Belichtungszeiten arbeiten.
Date added: 2019-09-25 09:56:57 / SID: 317248 / DID: